Lingua materna
Herzlich Willkommen in Bergün am Herzstück der UNESCO Linie der Rhätischen Bahn.
Das intakte Bergdorf Bergün liegt am Fusse des Albulapasses, Tor zum Engadin. Die Fahrt mit der Rhätischen Bahn von Bergün nach Preda, dem Herzstück der Unesco-Linie Albula / Bernina RhB, ist für jeden Gast ein Höhepunkt. Im Winter ist Bergün bekannt als DIE Schlittelwelt.
Bergün/Bravuogn (1376m) - Drehort der in den 90er Jahren entstandenen TV-Serie "Die Direktorin" (Die Kurdirektorin), stand schon 1952 einmal im Rampenlicht, als im nahen Dörfchen Latsch der erste "Heidi"-Film gedreht wurde. Der Dorfkern mit malerischen Engadiner Häusern - reichhaltig verziert mit Sgraffiti, Fresken und Erkern - sowie einer 800 Jahre alten romanischen Kirche und dem Römerturm überrascht mit seiner Einheitlichkeit.
Bergün
Im Sommer locken Wander- und Themenwege wie der bekannte Bahnerlebnisweg Preda – Bergün oder der beliebte Heidiweg. Die spektakuläre Albulabahn, das Herzstück der Unesco-Linie RhB Albula / Bernina windet sich durch Kehrtunnels, durch Galerien und turmhohe Viadukte. Auf einer Strecke von 8 km begleitet der Bahnerlebnisweg die eindrückliche und interessante Albulstrecke. Am (fast) massstabgetreuen Modell im Ortsmuseum können Bahnbegeisterte bei Modelleisenbahnvorführungen einen Überblick über die auf den ersten Blick recht verwirrende Linienführung der Albula-Bahnstrecke gewinnen.
Das Schwimmbad mit grosszügiger Liegewiese, 50m- und Kinderbecken, Rutschbahn und Sprungbrett garantiert herrliche Erfrischung.
Der Weiler Latsch - Terrassensiedlung oberhalb Bergün
Sandro und Sergio Guidon, Bürger von Latsch-Bergün
Der Weiler Latsch liegt gut sichtbar auf einer Kuppe oberhalb von Bergün. Das idyllisch gelegene, sonnige Bergdorf ist ein beliebter Ausflugsort mit herrlicher Aussicht auf die Elagruppe. Von Latsch führt ein Spazierweg durch Wald und Wiesen nach Stuls-Stugl. Erstmals wurde Latsch als Lacis im Jahre 1154 urkundlich erwähnt. Das Dorf dürfte um 1500 herum bereits die heutige Grösse erreicht haben. 1523 wurde die Kapelle St. Nikolaus errichtet und 1891 wurde mit dem Bau einer Fahrstrasse nach Bergün begonnen. 1983 bestand das Dorf aus 30 Bauernhöfen, wovon heute jedoch nur noch zwei aktiv bewirtschaftet werden. Immer wieder wird Latsch als Drehort aufgesucht.
Das kleine Restaurant Schmid im Oberdorf gilt als Geheimtipp für alle Besucher des Weiler Latsch.
Latsch
1952 - 1954 wurde in Latsch der erste Heidifilm gedreht, mit Heinrich Gretler, Elsbeth Siegmund und Thomas Klameth in den Hauptrollen.
Im Winter ist Bergün ein sehr beliebtes Ziel für Schlittler: Preda-Bergün ist ein Klassiker unter den Schlittelbahnen. Die Route folgt über 6km der gesperrten Albulapassstrasse von Preda nach Bergün. Für Nachtschwärmer ist die Bahn bis spätabends beleuchtet. Eine zweite, steilere Schlittelbahn von Darlux nach Bergün bietet verwegenen Schlittlern besonderes Vergnügen. Bergün verfügt auch über ein Skigebiet. Zwei Sessel- und ein Skilift befördern die Schneesportler am Darlux bis auf 2552m. Freestyler können sich im vielseitigen Snowhillpark vergnügen. In Dorfnähe gibt es zwei Skilifte die bestens für Einsteiger und Familien geeignet sind. Schneeschuhwanderer fühlen sich hier ebenfalls wohl. Loipen, Winterwanderwege, Curling und ein Eisplatz laden zu weiteren Wintersportvergnügen ein.
Top Events
Chalandamarz - am 1. März vertreiben Kinder mit Glocken den Winter, bekannt aus dem beliebten Kinderbuch "Schellenursli" der Autorin Selina Chönz und des Künstlers Alois Carigiet (März).
SlowUp Mountain Albula - autofreier Erlebnistag am Albula-Pass. Der landschaftlich reizvolle Übergang zwischen Albulatal und Engadin gehört ganz den Velofahrern und Wanderern (September).
Highlights
Schönes Ortbild - im historischen Bergüner Dorfkern stehen malerische Engadiner Häuser, viele mit Sgraffiti (einer Ritztechnik) dekoriert.
Albula-Bahnlinie - unzählige Viadukte, Tunnels Brücken und drei Spiraltunnels waren nötig, um die Höhendifferenz der Strecke zu überwinden.
Ortsmuseum Bergün - die grosse Eisenbahn-Modellanlage bietet einen Überblick über die spektakuläre Linienführung der Albula-Bahnlinie von Preda nach Bergün.
Naturpark Ela - Natur pur und ländlicher Tourismus im Albulatal und im Surses (Oberhalbstein).
Kesch Hütte (2625m) - ein Meisterwerk alpiner Architektur und die ökologischste Hütte des SAC (Schweizer Alpen-Club) unweit von Bergün.
Skateline Surava - eine 3km lange und 3m breite Outdoor-Natureislaufstrecke, die im Winter auf einem Wanderweg angelegt wird.
(Quelle Turismus-Verein Bergün)
Heimatlied
Lingua materna
Tschara lingua da la mamma, tü sonor rumantsch ladin,
tü fawella dutscha lamma o go t`am eu (einzeln gespr., nicht eu) sainza fin!
In teis (ei, nicht ai) suns, gur eir (ei, nicht ai) in tschüna m`a la mamma tscharezza,
e tschanzuns dell Endschadina nell`uralia m`a tschanta,
e tschanzuns dell Endschadina nell uralia m`a tschanta.
M`hascht muossa gun wair (ai) algreztscha mia patria ad amar,
seis (ei) eroes (eroees, nicht erös), sa belleza in tschanzuns a detschantar.
Da l’amur la dutscha brama ascht express tü e guida, (ui, nicht gida)
ascht nudri la sontscha flamma, tschi’m rendaiv (rendaif) usche bea,
ascht nudri la sontscha flamma, tschi’m rendaiv (rendaif) usche bea,
Schgo il tschant da filomela am paretascht tü sunar,
gur alur’ in ma fawella meis (nicht mais) infants sentit tschantschar.
Millieras algordanzas schwail in mai teis (nicht tais) pled sonor,
schwallia saimper wellias schpranzas,tschi ün di an moss meis (nicht mais) gor.
schwallia saimper wellias schpranzas,tschi ün di an moss meis (nicht mais) gor.
Deutsche Übersetzung
Liebe Sprache der Mutter, du wohlklingendes Romanisch des Engadins,
du süsses, weiches Sprachvermögen, oh wie liebe ich dich ohne Ende.
Als ich in der Wiege lag, hat mich die Mutter in deinen Klängen geherzt und hat mir Engadinerlieder in die Ohren gesungen.
Mit lebendiger Freude hast du mir die Liebe zur Heimat gezeigt,
seine Grössen und seine Schönheit in Liedern zu besingen.
Von der Liebe und süssen Sehnsucht hast du gesungen,
hast die heilige Flamme genährt, welche mich so glücklich macht.
Es schien mir, du klingst wie Nachtigallengesang.
Und später hörte ich meine Kinder in meiner Sprache reden.
Tausende von Erinnerungen rufen deine Klänge in mir hervor,